Das Staatsministerium und die Kantonspolizei teilen mit, dass in den letzten Tagen im Rahmen einer in Zusammenarbeit mit der Polizei der Stadt Locarno, der Stadtpolizei Ascona und der Interkommunalen Polizei Piano durchgeführten Anti-Drogen-Untersuchung sieben Personen festgenommen wurden, darunter 26 Jahre alt und 43, verdächtigt, an einem großen Kokainhandel beteiligt gewesen zu sein.
Es handelt sich um vier Schweizer Staatsbürger mit Wohnsitz im Raum Locarno, zwei italienische Staatsbürger mit Wohnsitz im Raum Locarno und einen italienischen Staatsbürger mit Wohnsitz in Italien. Die Festnahmen erfolgten in den Gebieten Locarno und Bellinzona. Bei den verschiedenen Durchsuchungen wurden Betäubungsmittel und Bargeld gefunden. Die freiheitsbeschränkenden Maßnahmen wurden inzwischen allesamt vom Coercive Measures Judge (GPC) bestätigt. Bei den Straftaten gegen sie handelt es sich um einen schweren Verstoß gegen das Bundesbetäubungsmittelgesetz und um Geldwäscherei. Die Ermittlungen werden von der Staatsanwältin Anna Fumagalli koordiniert. Aufgrund der laufenden Ermittlungen werden derzeit keine weiteren Informationen veröffentlicht.
Text- und Bildquelle: Kantonspolizei Tessin