Das Staatsministerium und die Kantonspolizei geben bekannt, dass die Ermittlungen zum Handel mit Haschisch, Hanf und Derivaten, die hauptsächlich das Gebiet Mendrisiotto betrafen, abgeschlossen wurden. Die Ermittlungen, die in Zusammenarbeit mit den Anti-Drogen-Diensten der Stadtpolizei von Chiasso durchgeführt wurden, gipfelten im vergangenen Juli in der Festnahme eines 26-jährigen Schweizers mit Wohnsitz in der Region Balerna.
Bei der Durchsuchung der Wohnung des Mannes wurden rund 450 Gramm Haschisch und mehrere Zehntausend Franken Bargeld gefunden. Nachfolgende Ermittlungen ergaben daher, dass der 26-Jährige in den Drogenhandel mit rund 18 Kilogramm Haschisch und einem geschätzten Verdienst von über 150.000 Franken verwickelt war. Darüber hinaus konnten rund achtzig Käufer (überwiegend junge Erwachsene) identifiziert und befragt werden. Laboranalysen des beschlagnahmten Betäubungsmittels ergaben, dass der THC-Gehalt (der Wirkstoff, der für die narkotische Wirkung in Hanf und seinen Derivaten verantwortlich ist) bei nahezu 30 % lag. In Anbetracht der Tatsache, dass dieser Prozentsatz in der Regel bei etwa 10–15 % liegt und der Inhalt in den meisten Fällen denjenigen, die die illegale Substanz konsumieren, nicht bekannt ist, wird es als wichtig erachtet, noch einmal auf die möglichen Risiken für die Gesundheit der Verbraucher sowohl bei gelegentlichem als auch bei gelegentlichem Gebrauch hinzuweisen regelmäßig und besonders in jungen Jahren.
Weitere Informationen hierzu finden Sie auf den Seiten des Kantons und des Bundes ( https://www4.ti.ch/dss/dsp/ufc/informazioni/informazioni-sulle-droghe/canapa-marijuana-hashish-thc#c91441 oder https: //www.bag.admin.ch/bag/it/home/gesund-leben/sucht-und-gesundheit/cannabis.html ).
Bei den mutmaßlichen Straftaten gegen den 26-Jährigen handelt es sich um einen schweren Verstoß und einen Verstoß gegen das Bundesbetäubungsmittelgesetz. Die Ermittlungen werden von der Staatsanwältin Valentina Tuoni koordiniert.
Text- und Bildquelle: Kantonspolizei Tessin