E-Bike- und Fahrraddiebstähle: Eine Festnahme in Lugano

Die Staatsanwaltschaft und die Kantonspolizei geben bekannt, dass am 16.05.2025 ein 30-jähriger Schweizer Staatsbürger mit Wohnsitz in Mendrisiotto festgenommen wurde. Die Festnahme erfolgte auch im Anschluss an zwei separate Meldungen an die Zentrale für allgemeine Alarmierung (CECAL) über den Diebstahl eines Elektrofahrrads und eines Fahrrads im Gebiet zwischen Melide und Vico Morcote. Die in Zusammenarbeit mit der Polizei von Ceresio Sud sofort eingeleiteten Suchaktionen ermöglichten die Identifizierung des 30-Jährigen auf dem Gebiet von Vico Morcote. Bei der darauffolgenden Durchsuchung der Wohnung des Mannes wurden schliesslich diverse Waren zweifelhafter Herkunft sowie Diebesgut aus zwei kürzlich in Mendrisio stattgefundenen Einbrüchen entdeckt.

Die Ermittlungen müssen nun klären, ob der 30-Jährige (mit Vorstrafen wegen Eigentumsdelikten) auch für weitere ähnliche Vorfälle verantwortlich ist. In den letzten Tagen wurden in der Region mehrere Diebstähle von Elektromotorrädern, E-Bikes und Fahrrädern registriert. Die Haupttatbestandsmerkmale sind wiederholter Diebstahl, teilweise versuchter Diebstahl, Hausfriedensbruch, Sachbeschädigung und Gebrauchsdiebstahl. Die Freiheitseinschränkung wurde bereits vom Richter für Zwangsmaßnahmen (GPC) bestätigt. Die Ermittlungen werden von Staatsanwältin Veronica Lipari koordiniert.

Nachfolgend finden Sie die wichtigsten Tipps gegen diese Art von Diebstahl: 

  • Sichern Sie Ihr Fahrrad immer mit einem hochwertigen Schlossmechanismus, ketten Sie es zusätzlich an einen Gepäckträger oder eine feste Konstruktion und vermeiden Sie es, das Schloss nur am Rad anzubringen, insbesondere nicht am Vorderrad (da es sich leichter entfernen lässt).
  • Lassen Sie es nach Möglichkeit an einem beaufsichtigten Ort oder in einem abschließbaren Raum liegen.
  • Berücksichtigen Sie auch neue technische Möglichkeiten wie die GPS-Ortung.
  • Wenn Sie Ihr Fahrrad auf Ihrem Grundstück oder im Garten abstellen, achten Sie darauf, dass Gartentore und Eingänge sicher verschlossen sind, um Dieben den Zugang zu erschweren.
  • Bitte notieren Sie sich Rahmennummer, Marke und Farbe (bewahren Sie ein Foto des Fahrrads und den Kaufbeleg auf).
  • Nutzen Sie Dienste wie Velofinder.ch, um den Diebstahl Ihres Fahrrads zu melden.
  • Im Falle eines Diebstahls ist es wichtig, so schnell wie möglich die Polizei zu benachrichtigen.

Text- und Bildquelle: Kantonspolizei Tessin